(Rezept von Jürgen Seitz: vorgestellt im Rahmen des Stadtjubiläums bei der Veranstaltung am 19. Juli 2025 "Die Streuobstwiese als Küchenmeister - indoor kochen, outdoor genießen" im und am Museumsobstgarten in Bonlanden)
Rezept für vier Portionen
Zutaten
4 große feste Marillen
350 gr. samtiger Kartoffelknödelteig (auch Knödelteig aus Kartoffeln vom Vortag)
1 Eigelb
2 El gehackte Mandeln
1 El Bienenhonig
1/4 Vanilleschote
30 gr. Mehl nach Bedarf
40 gr. Butter
150 gr. Semmelbrösel
1/2 Päckchen Vanillezucker
800 gr. Aprikosen
1/2 unbehandelte Zitrone
1/2 Vanilleschote
120 gr. Vollrohrzucker oder Honig
50 gr. Butter
Zubereitung
Vollreife Marillen waschen, vorsichtig zu 2/3 aufschneiden und die Kerne herausnehmen. Bienenhonig, Mandeln und Vanillemark mischen, die Marillen füllen.
Den Kartoffelteig mit dem Eigelb vermengen, nach Bedarf mit etwas Mehl nachbinden.
Vier gleichmäßig große Knödelscheiben formen, mit Marillen füllen und zu runden Knödeln abformen. Knödel etwas ruhen lassen.
Wasser aufkochen, leicht salzen und die Knödel ca. 8. Minuten aufkochen bis diese an der Oberfläche schwimmen. Die Kochzeit kann je nach Größe der Knödel variieren.
Butter in einer Pfanne schmelzen und die Brösel mit Vanillezucker goldbraun rösten.
Knödel abseihen und in den Bröseln wälzen.
Marillenröster zubereiten, den Marillenröster in eine vorgewärmte flache Schale füllen und die Marillenknödel darauf anrichten.
Zubereitung:
Marillen waschen, trockenlegen, Marillen halbieren, entkernen. In einen Topf bereitlegen.
Zitronenabrieb zu den Früchten geben, Zitrone auspressen und Zitronensaft zu den Früchten geben, Vanilleschoten ausschaben und zu den Früchten geben, Vanilleschote zu den Früchten geben. Alles zusammen ca. 30 Minuten marinieren lassen.
Vorbereitete Früchte mit Butter in einem Gusstopf langsam ca. 15-20 Minuten garen, anrichten.